Bei den Bohnen und dem Maiskorn keimt es wie ihr ja schon wisst ziemlich schnell und so habe ich beschlossen, dass ich hier langsam zu Ende komme mit meinem Blog über das Keimen von Samen. Ich hoffe nun, dass mein Blog sehr informativ und spannend war
Grösse der Keimpflanzen von Wurzelspitze bis zur Stengelspitze:
Bohnen = Die jetztigen Messungen ergeben 30,0 cm, 29,0 cm, 19,5 cm und 16,0 cm.
Maiskorn = Hier beträgt die jetzige Messung 29,5 cm.
Vergleich:
Beim nächsten Eintrag werde ich nochmal alle wichtigen Wörter und noch mehrere darstellen, um alles Wichtige nochmals dar zu stellen. Als aller letztes setzte ich die kleinen Keimlinge jedoch in einen Topf Mit Erde. Denn die Erde gibt den Keimlingen nochmals zusätzliche Nährstoffe die sehr wichtig zum Weitergedeien sind.
Samstag, 31. März 2018
Donnerstag, 29. März 2018
Tag 17.
Bohnen:
Die Laubblätter der meisten Bohnen, haben sich nun endgültig entfaltet und müssen nur noch grösser werden. Mehr gibt nun auch nicht mehr zu erzählen, ausser dass die 4 Bohnenpflanzen weiterhin wachsen werden und weitere Laubblätter entstehen lassen.
Maiskörner:
Dienstag, 27. März 2018
Tag 15. Weiterbildung der Laublätter
Sonntag, 25. März 2018
Tag 13. Die Messung
Ich habe nun mit einem Lineal das zweite mal die Keimwurzeln abgemessen und geschaut, wie viel sie seit der ersten Messung gewachsen sind. Nun habe ich aber auch noch die Keimstengel abgemessen.
Bohnen:
Bei den Bohnen Sind die Keimwurzeln und die Keimstengel ziemlich gewachsen. Bei den Bohnen ist es so, wie man auf dem Bild sehen kann, dass einfach mehrere lange Nebenwurzeln und nur eine ganz kleine/ kurze Hauptkeimwurzel da ist.
Längen der Keimwurzel & Differenz zum ersten mal:
9,0 cm (Differenz = 6,0 cm), 7,0 cm (Differenz = 5,0 cm),
6,0 cm (Differenz = 4,0 cm), 5,0 cm (Differenz = 4,0 cm).
Länge der Keimstengel:
10,0 cm, 9,0 cm, 8,5 cm, 4,5 cm.
Wie man jetzt feststellen kann wachsen alle sehr unterschiedlich. Es haben sich zusätzlich zu alle dem auch schon die ersten Laubblätter entwickelt.
Maiskörner:
Bohnen:
Bei den Bohnen Sind die Keimwurzeln und die Keimstengel ziemlich gewachsen. Bei den Bohnen ist es so, wie man auf dem Bild sehen kann, dass einfach mehrere lange Nebenwurzeln und nur eine ganz kleine/ kurze Hauptkeimwurzel da ist.
Längen der Keimwurzel & Differenz zum ersten mal:
9,0 cm (Differenz = 6,0 cm), 7,0 cm (Differenz = 5,0 cm),
6,0 cm (Differenz = 4,0 cm), 5,0 cm (Differenz = 4,0 cm).
Länge der Keimstengel:
10,0 cm, 9,0 cm, 8,5 cm, 4,5 cm.
Wie man jetzt feststellen kann wachsen alle sehr unterschiedlich. Es haben sich zusätzlich zu alle dem auch schon die ersten Laubblätter entwickelt.
Maiskörner:
Ich muss mit Bedauern mitteilen, dass drei meiner Maiskörner nicht mehr weiter keimen. Denn ein Korn ist verschimmelt und zwei vertrocknet. Ich finde das sehr schade, doch ein Maiskorn ist immerhin sehr fortschrittlich am keimen. Die Keimwurzel Länge des Korns beträgt nun 6,5 cm (Differenz zum Letzten mal = 4,0 cm) und die Länge des Keimstengels 4,0 cm. Bei den Maiskörner ist es ganz anders als bei den Bohnen, denn die Maiskörner haben im Gegensatz zu den Bohnen eine lange/ grosse Hauptkeimwurzel und viele kleine Nebenwurzeln. Auch hier hat sich schon das erste Laubblatt entwickelt.
Beschriftung:
Freitag, 23. März 2018
Tag 11. Weiter gehts
Bohnen:

Maiskörner:
Der Keimstengel des einen Kornes hat bereits den WC-Rollen rand überschritten, wehrend dem die anderen Maiskörner immer noch ein bisschen Probleme mit dem Keimen haben.
Mittwoch, 21. März 2018
Tag 9. Weiteres Wachstum
Nun keimt es richtig schnell!
Bei den Bohnen sieht es jetzt praktisch überall so wie auf dem Bild aus. Der Stengel beginnt den Knospen und die Keimblätter in die Höhe zu heben. Wärend dessen stösst der Knospen, die weise Samenschale ab.
Maiskörner:
Bei dem Mais, sieht es auch recht gut aus. jedoch geht es nur bei einem Maiskorn ( das auf dem Bild ) so schnell. Die anderen Maiskörner sind leider stehen geblieben und kommen nicht mehr so vorwärts mit dem Wachsen. Es kam nun auch schon der erste Spross zum Vorschein.
Beschriftung:
Bohnen:
Bei den Bohnen sieht es jetzt praktisch überall so wie auf dem Bild aus. Der Stengel beginnt den Knospen und die Keimblätter in die Höhe zu heben. Wärend dessen stösst der Knospen, die weise Samenschale ab.
Maiskörner:
Bei dem Mais, sieht es auch recht gut aus. jedoch geht es nur bei einem Maiskorn ( das auf dem Bild ) so schnell. Die anderen Maiskörner sind leider stehen geblieben und kommen nicht mehr so vorwärts mit dem Wachsen. Es kam nun auch schon der erste Spross zum Vorschein.
Beschriftung:
Montag, 19. März 2018
Tag 7. Die Markierung
Als nächstes nahm ich alle Samen aus der Vohrrichtung und markierte die Keimwurzeln um später zu sehen, was weiterhin schon passiert ist. Man muss dabei aber aufpassen, was für Stifte man benutzt. Bei mir sieht man die Markierung nicht so gut. Ich denke jedoch, dass ein Edding am besten dafür geeignet wäre. Danach muste ich die Samen vorsichtig in die Vohrrichtung zurücksetzen und warten was weiterhin passiert.
Bohnen:
Bei den Bohnen hat sich schon echt was getan. Die Keimwurzeln haben sich nun schon in mehrere Richtungen ab gezweigt und keimen weiterhin sehr schnell. Die Grössen ihrer Keimwurzeln sind sehr unterschiedlich.
Die Längen der Keimwurzeln betragen: 3,0 cm, 2x 2,0 cm & 1,0 cm
Maiskörner:
Auch die Maiskörner machen Fortschritte. Bei einem Maiskorn kommt sogar schon die Keimknospe zum Vorschein, bei den anderen jedoch noch nicht.
Die Längen der Keimwurzeln hier betragen: 2x 2,5 cm & 2x 1,0 cm.
Mir macht das Experiment bis jetzt sehr Spass und ich freue mich weiter hin zu verfolgen, wie die Samen voran keimen.
Bohnen:
Bei den Bohnen hat sich schon echt was getan. Die Keimwurzeln haben sich nun schon in mehrere Richtungen ab gezweigt und keimen weiterhin sehr schnell. Die Grössen ihrer Keimwurzeln sind sehr unterschiedlich.
Die Längen der Keimwurzeln betragen: 3,0 cm, 2x 2,0 cm & 1,0 cm
Maiskörner:
Auch die Maiskörner machen Fortschritte. Bei einem Maiskorn kommt sogar schon die Keimknospe zum Vorschein, bei den anderen jedoch noch nicht.
Die Längen der Keimwurzeln hier betragen: 2x 2,5 cm & 2x 1,0 cm.
Mir macht das Experiment bis jetzt sehr Spass und ich freue mich weiter hin zu verfolgen, wie die Samen voran keimen.
Samstag, 17. März 2018
Tag 5. Die Wurzeln spriessen
Bei allen vier Bohnen, hat nun die Keimwurzel
die äussere Samenschale durchdrungen
und es fängt endlich an zu keimen.
Auch bei den Maiskörner spriesst bereits die erste Keimwurzel aus der äusseren Samenschale raus.
Jedoch trifft dies leider nur auf ein Maiskorn zu, bei den anderen Maiskörnern ist bis jetzt noch nicht viel passiert.
Aber ich kann mit Stolz sagen, dass es immerhin etwas ist.
Ich freue mich sehr, dass es bei mir so schnell geklappt hat. Wenn Ihr jetzt nicht wisst, was die oben stehenden, rot markierten Wörter bedeuten, könnt Ihr unten auf dem Bild nachschauen. Die rot markierten Wörter werden immer unten beschrieben.
Beschriftung:
Donnerstag, 15. März 2018
Tag 3. Zubereitung des Experimentes
Ich lies die Samen nun 24 h in einer Schale mit Wasser und schaute danach
was passiert ist. Die Samen sind eindeutig ein wenig auf-gequollen
und sind nun auch nicht mehr so hart wie zuvor, bei einem der Maiskörner ist sogar schon
einbischen etwas zum Vorschein gekommen, mehr ist jedoch noch nicht passiert.
Bilder:
Material und Zubereitung des nächsten Schrittes:
Als erstes nahm ich zwei Trinkgläser und zwei WC-Rollen. Anschliessend tat ich je eine WC-Rolle in eines der Gläser und passte sie so an, so dass ich die Bohnen/Maiskörner zwischen Glaswand und WC-Rolle klemmen konnte. Innerhalb der WC-Rolle wird nun alles mit Watte ausgestopft, um dann das Wasser über die Watte zu giessen. Man sollte nun nicht zuviel Wasser hinzu fügen, denn sonst kann es durchaus anfangen zu schimmeln.
Beispiel:
was passiert ist. Die Samen sind eindeutig ein wenig auf-gequollen
und sind nun auch nicht mehr so hart wie zuvor, bei einem der Maiskörner ist sogar schon
einbischen etwas zum Vorschein gekommen, mehr ist jedoch noch nicht passiert.
Bilder:
Material und Zubereitung des nächsten Schrittes:
Als erstes nahm ich zwei Trinkgläser und zwei WC-Rollen. Anschliessend tat ich je eine WC-Rolle in eines der Gläser und passte sie so an, so dass ich die Bohnen/Maiskörner zwischen Glaswand und WC-Rolle klemmen konnte. Innerhalb der WC-Rolle wird nun alles mit Watte ausgestopft, um dann das Wasser über die Watte zu giessen. Man sollte nun nicht zuviel Wasser hinzu fügen, denn sonst kann es durchaus anfangen zu schimmeln.
Beispiel:
![]() |
Bohne |
![]() |
Maiskorn |
Dienstag, 13. März 2018
Tag 1. Der Beginn
Samen:
Ich habe 4 Bohnen & 4 Maiskörner. Die Bohnen sind glenzend-weis und
haben eine sehr glatte Oberfläche. Sie sind ca. 1 cm lang und ca. 4 mm breit. Die Maiskörner
sind ausserhalb gelblich und ein wenig durchsichtig, in der Mitte sind sie jedoch weisslich.
Sie sind ca. 1 cm lang und ca. 7 mm breit. Unten seht ihr ein Bild von einer Bohne und eines Maiskornes.
Bilder:
Ich habe 4 Bohnen & 4 Maiskörner. Die Bohnen sind glenzend-weis und
haben eine sehr glatte Oberfläche. Sie sind ca. 1 cm lang und ca. 4 mm breit. Die Maiskörner
sind ausserhalb gelblich und ein wenig durchsichtig, in der Mitte sind sie jedoch weisslich.
Sie sind ca. 1 cm lang und ca. 7 mm breit. Unten seht ihr ein Bild von einer Bohne und eines Maiskornes.
Bilder:
![]() |
Bohne |
![]() |
Maiskorn |
Abonnieren
Posts (Atom)